Bilder

Sommerferienprogramm 2021
Abwechslungsreiches Ferienprogramm im Kinderhort Mäusenest

Musiktag im Hort - Daniel Diestelkamp, ein Musikpädagoge führt zusammen mit Virginia Weber ein musikalisches Angebot durch.

Instrumente selber basteln - Die Kinder haben die Möglichkeit verschiedene Instrumente zu basteln und selbst kreativ zu werden.

Fahrt zum Barfußpfad Bad Sobernheim - Wir fahren zum Barfußpfad, der sich über 3,5 km erstreckt. Für Abwechslung sorgen ein Geologiepfad, sowie Balancier- und Spielstationen.

Waldtag an der Schützenhalle - Lagerfeuer, grillen und Stöcke schnitzen stehen auf dem Programm. Zusätzlich gibt es leckeres Stockbrot und die Kinder können das angrenzende Waldstück erforschen.

Fahrt zum Kölner Zoo - Der Kinderhort besucht einen der schönsten Zoos Deutschland. Viele verschiedene Tiere, eine grüne Umgebung und ein riesengroßer Spielplatz erwarten die Kinder.

Fahrt zur Waldökostation Remstecken - Mit einem städtischen Waldarbeiter erfahren die Hortkinder alles über Bienen und stellen selbst  leckeren Honig her. 

Holzbautag - Der Hort wird zu einer kreativen Werkstatt. Die Kinder können hämmern und sägen, wobei ganz individuelle Modelle entstehen.

Winterferienprogramm 2022

Tolles Ferienprogramm im Hort Mäusenest

Das Winterferienprogramm startet mit einem Kinderteam, in dem die Kinder ihre Ideen und Wünsche für die kommende Woche äußern können. Des Weiteren gibt es ein Entspannungsangebot, mit einer tollen Geschichte und kleineren Massageeinheiten. Die Kinder haben ebenfalls an einem Tag die Möglichkeit unsere neu erworbenen Musikinstrumente kennen zu lernen und damit zu musizieren. Helau und Alaaf heißt es in unserem diesjährigen Winterferien, denn wir feiern in der Maifeldhalle Karneval, mit viel Spaß, Spiel und Musik. Am letzten Tag des Ferienprogramms machen wir am Vormittag einen Winterspaziergang zum alten Bahnhof. Nachmittags schauen wir einen Film, wobei leckeres selbstgemachtes Popcorn natürlich nicht fehlen darf.

Projekt ,,Tschüss Spielzeug" im Kinderhort Mäusenest

Im Kinderhort Mäusenest wurde ein außergewöhnliches Projekt durchgeführt. Für insgesamt 4 Wochen schickten die Kinder und die Betreuer das gesamte Spielzeug in den Urlaub. Bei der Vorstellung des Projektes stellte sich schnell heraus, das es den Kindern schwer fiel sich das Projekt bildlich vorzustellen. Skeptische Gesichter und wenig Begeisterung waren deutlich zu erkennen. Für das Projekt wurde der Kinderhort mit vielen verschiedene Kartons, Schachteln, Zeitschriften etc. ausgestattet, so das die Kinder ihre Kreativität und Fantasie freien Lauf lassen konnten. Im Hort blieben lediglich bestimmte Bastelmaterialien wie Schere, Kleber, Stifte, Blätter usw. vorhanden. Ziel es des Projektes war es, während dieser spielzeugfreien Zeit die Lebenskompetenz z.B. der Umgang mit der Sprache und persönlichen Bedürfnissen, so wie das Selbstbewusstsein zu stärken. Ebenso wurde die Kreativität und Fantasie erweitert, in dem die Kinder ihr Spielmaterial selbst erschufen und eigene Ideen entwickelten. Da Spielzeug eines der beliebtesten Konsumgüter,- und heutzutage oftmals im Überfluss vorhanden ist, erhofften sich die Erzieher einen ,,neuen" Spielraum zu schaffen, in dem viel Platz für Kreativität, Fantasie und Selbstbewusstsein vorhanden ist. Im Laufe des Projektes entstanden somit außergewöhnliche Kunstwerke, es wurde viel miteinander kommuniziert und die Kinder meldeten zurück, das sie das Spielzeug in dieser Zeit nicht vermissten. 

Spannendes Herbstferienprogramm 2022

Wieder einmal erlebten die Kinder aus dem Kinderhort Mäusenest in Polch ein tolles und abwechslungsreiches Herbstferienprogramm. In den ersten Tagen war Kreativität gefragt. Tolle Fensterdekorationen entstanden mit Window Color Farbe und viele kreative Bilder mit den allseits beliebten Bügelperlen. Ganz besonders viel Spaß hatten die Kinder beim alljährlichen Kürbis schnitzen im Hort. Dabei entstanden gruselige und außergewöhnliche Kürbisse. In der ersten Ferienwoche fuhren die Kinder gemeinsam mit den Stadtkindern aus Polch und Loredana Witte in den Tier- und Erlebnispark nach Bell. Dort gab es eine spannende Löwenshow und viele andere Tiere zu entdecken. Die verschiedensten Naturmaterialien wurden bei einem gemütlichen Herbstspaziergang durch Polch gefunden. Aus diesen Materialien entstanden die lustigsten und kreativsten Figuren, Tiere und Männchen. Der Künstler Jürgen Mohr besuchte den Kinderhort im diesjährigen Ferienprogramm, um mit ihnen aus Ton eigene Figuren herzustellen und dabei verschiedene Techniken anzuwenden. Der zweite Ausflug ging zum Brexbachtal mit den Kindern der umliegenden Horten. Es wurde gespielt, gebastelt und die Natur erforscht. Zum Abschluss des Herbstfereinprogramms und passend zu Halloween, wurden Girlanden und schaurige Fensterbilder gebastelt, die Kinder gruselig geschminkt und im Anschluss einen Halloweenfilm geschaut. Dazu gab es leckeres Popcorn und selbstgemachten Kürbiskuchen.

Kontakt

Weiherbornstrasse 6
56751 Polch

Michael Klöckner,
Diana Ford

Sprechstunde
(nach Vereinbarung)

0 26 54 / 88 04 937

0 170 / 73 45 685

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Copyright © kinderhot-polch.de - Alle Rechte vorbehalten.